4 CME

Veranstaltung in Leipzig

2025-04-02 13:00:00

2025-04-02 17:00:00

Leitlinien zur Karies- und Parodontitisprävention: Praxisnah und wissenschaftlich fundiert
Frau Sylvia Fresmann

Frau Sylvia Fresmann

Prof. Dr. Dirk Ziebolz

Prof. Dr. Dirk Ziebolz

:
:
:

Dies ist eine Veranstaltung vor Ort.
Um teilzunehmen, müssen Sie sich online anmelden. Adresse der Veranstaltung: H4 Hotel Leipzig, Schongauerstraße, Leipzig, Germany

Leitlinien zur Karies- und Parodontitisprävention: Praxisnah und wissenschaftlich fundiert

Wissenschaftliche Grundlage und praktische Umsetzung – wie geht das zusammen?

Liebes Praxisteam,

wir laden Sie herzlich ein, an unserer Veranstaltung zur Prävention von Karies und parodontalen sowie periimplantären Erkrankungen teilzunehmen. Trotz aller Fortschritte sind Karies und Parodontitis weiterhin zentrale Herausforderungen in der zahnmedizinischen Therapie und Prävention, wobei die präventive Betreuung eine besonders wichtige Rolle spielt.

Gleich zwei Vorträge bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Leitlinien, deren wissenschaftliche Grundlagen sowie praktische Empfehlungen für die persönliche Mundhygiene Ihrer Patienten und die professionelle Betreuung in der Zahnarztpraxis. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Lernziele

  • Verstehen der globalen Prävalenz oraler Erkrankungen wie Karies und Parodontits
  • Evidenzbasierte Präventionsstrategien verstehen und in Empfehlungen einbetten lernen
  • Integration präventiver Maßnahmen in die Praxis fördern
  • Kritische Betrachtung von Präventionsstrategien
Diese Inhalte sollen das Verständnis und das Wissen über allgemeine Themen der Mundgesundheit fördern. Die Inhalte wurden von den Referentinnen und Referenten entwickelt und geben deren Ansichten und Meinungen wieder. Die Inhalte ersetzen keine professionelle Beratung, Diagnose oder Behandlung und wurden von Colgate-Palmolive oder ihren Tochtergesellschaften nicht überprüft und stellen nicht notwendigerweise unsere Ansichten dar.

Referent:innen

Frau Sylvia Fresmann

Weitere Lernmaterialien mit Frau Sylvia Fresmann

Sylvia Fresmann, B.Sc. in Dentalhygiene, hat sich seit ihrem Abschluss 1994 im ZFZ Stuttgart als eine der führenden Dentalhygienikerinnen etabliert. Ihre Vortragstätigkeit auf internationalen Kongressen und die zahlreichen Veröffentlichungen seit 1998 zeugen von ihrem tiefgreifenden Fachwissen. Als Gründungsmitglied und erste Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen e.V. sowie Vorstandsmitglied der Gesellschaft für präventive Zahnheilkunde prägt sie die Branche entscheidend. Ihre beratende Tätigkeit, Mitentwicklung innovativer Konzepte wie „goDentis“ und „ParoStatus.de“, und ihre Lehrtätigkeit, unter anderem im Masterstudiengang „Parodontologie und Implantattherapie“ an der Universität Freiburg, bestätigen ihr Engagement und ihre führende Rolle in der Dentalhygiene. Ihr Engagement in verschiedenen Leitliniengruppen und ihre Mitautorenschaft in bedeutenden Fachbüchern unterstreichen ihre Expertise und ihren Einfluss in der dentalen Fachwelt.

Prof. Dr. Dirk Ziebolz

Weitere Lernmaterialien mit Prof. Dr. Dirk Ziebolz

Prof. Dr. Ziebolz hat Zahnmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen studiert und im November 2003 seine Approbation als Zahnarzt erhalten. Nach dem Studium war er zunächst 5 Jahre Zahnarzt bei der Bundeswehr, bevor der Weg zurück an die Universität Göttingen ging. In dieser Zeit hat sich Prof. Ziebolz sowohl wissenschaftlich als auch in der zahnmedizinischen Tätigkeit den Schwerpunkten „Parodontologie“ sowie „Präventive Zahnheilkunde“ gewidmet. Hier hat er seine Habilitation im Fachbereich „Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“ und den Masterabschluss „Parodontologie und Implantattherapie“ abgelegt.

2014 wechselte Prof. Dr. Ziebolz an die Universität Leipzig um eine eigene Arbeitsgruppe für „Interdisziplinäre Zahnerhaltung und Versorgungsforschung“ aufzubauen. An beiden Universitätsstandorten waren Zusammenhänge von Mundgesundheit und Allgemeinerkrankungen, orale Medizin (zahnmedizinische Risikopatienten) als auch Diagnostik und Therapie parodontaler sowie periimplantäre Erkrankungen vornehmliche Tätigkeits- und Forschungsbereiche.

Prof. Ziebolz kann auf über 250 nationale und internationale Publikationen sowie zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen bzw. Preise verweisen, u.a. „Miller-Preis“ der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie „Excellence-Preis“ der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe. Nach nunmehr 16 Jahren universitärer Tätigkeit sollen nun vor allem seine Patient:innen in einer Göttinger Praxis von seiner fachlichen als auch wissenschaftlichen Expertise profitieren. Außerdem hat er einen Lehrauftrag an der MHB Fontane in Brandenburg.

  • Sprache: Deutsch
  • Startdatum: 2025-04-02 13:00:00

Einen Kommentar hinzufügen

Some text some message..